19.500 Euro steht auf dem Plakat-Scheck, überreicht von Carl C. Englisch als Mitglied der Geschäftsleitung der VRM, wozu der Wiesbadener Kurier gehört. Die VRM hat den Betrag aufgerundet; Herr Ingmar Jung (Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat) ergänzt den Betrag um weitere 500 Euro, damit geht eine Summe von 20.000 Euro an das Wiesbadener Suchthilfezentrum. Die Einrichtungsleiterin Ina Buttler mit Mitarbeiterin Maren Holtbecker nehmen den Betrag dankend entgegen:
[mehr]
Am Donnerstag, den 14.11.2024 fand im Wolfgang-Winckler-Haus in Kelkheim eine weitere Auflage des traditionellen Gesamttreffens der Eingliederungshilfe von JJ statt, welches diesmal das Thema „Doppeldiagnosen: Versorgung von Menschen mit Sucht- und psychischen Erkrankungen“ in den Fokus rückte.
[mehr]Der Verein Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. verfolgt fachbereichsübergreifend das Ziel, die verschiedenen Angebote auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen. Hierzu werden - sowohl intern als auch in Kooperation mit externen Forschungsakteuren - passgenaue Evaluationsmaßnahmen durchgeführt. In der Jugendhilfe nutzen wir in Kooperation mit dem Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) das pädagogische Fachverfahren EVAS.
[mehr]Von Alkohol bis Zocken kann man von ziemlich vielen Dingen süchtig werden. Expertin Beatrix Falkenstein sagt, welche Gefahren es für Kinder und Jugendliche gibt und was Eltern tun können.
Das Thema Sucht in einen Zeitungsartikel zu packen, ist gar nicht so einfach. Zu breit ist die Palette der Versuchungen, zu tief der Sumpf, in dem Süchtige versinken können. Doch das Gespräch mit Beatrix Falkenstein, der Leiterin des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe für den Wetteraukreis mit Sitz in Friedberg, zeigt, dass man in einem nicht allzu langen Gespräch schon einen guten Überblick bekommt. Der 14. November ist der Aktionstag Suchtberatung. Im Vorfeld haben wir mit der Expertin über süchtige Kinder, den Einfluss der Eltern und die Folgen einer Sucht gesprochen,
[mehr]Das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe geht mit der Beratung von Betroffenen und Angehörigen online.
Ab dem 1. November 2024 haben Sie die Möglichkeit, unsere Beratung auch per Video, Chat und Telefon wahrzunehmen.
[mehr]Am 13. November 2024, von 9:00 bis 15:00 Uhr sind wir mit unseren Kindertagesstätten beim Berufsbildungstag für zukünftige Erzieher*innen im Kap Europa der Messe Frankfurt vertreten.
[mehr]